Zylinderkopf-Temperatur-Überwachung
- die Instrumente und der Sensor werden von uns hergestellt (Made in Germany)
- aktuelle „“Live“ Information/Auswertung zur Temperatur des Zylinderkopfs
- am Zylinderkopf ensteht die Temperatur die das Öl erhitzt
- verhindert Motorschäden durch sofortiges erkennen von Übertemperatur (Live)
- die Öltemperatur hängt der Zylinderkopftemperatur spät hinterher
Besonders groß ist die Gefahr, dass ein überhitzter Zylinderkof nicht erkannt wird bei einem externen Ölkühler. Der Ölkühler hält das Öl auf Temperatur- aber die Durchflussmenge reicht zur Kühlung der Kopfes nicht aus. (Details)
Zylinderkopf-Temperaturen
- 100°C relativ schnell nach dem Starten des Motors
- 120-150° C leichte Belastung Stadt/Landstrasse
- 180°C normale Temperatur unter Belastung z.B. längere Autobahnfahrten
- 250° kritische Temperatur (Gefahr Motorschaden)
Das alte System, bei dem der Ringsensor unter der Zündkerze montiert werden mußte, war immer sehr fummelig und das Sensorkabel ist häufig beim Zündkerzenwechsel abgeschert. Auch war die korrekte Abdeckung der Öffnung im Luftabdeckblech nicht einwandfrei gegeben.
(Detail). Das System ist für Motore Typ 1 und Typ 4 – 12V + 6V lieferbar
